Macht kaputt was euch kaputt macht

Der erste Auftritt der Scherben sollte Maßstäbe setzen. Beim Love-and-Peace-Festival am 6. September 1970 auf Fehmarn forderte Rio Reiser, den Veranstalter „ungespitzt in den Boden zu hauen“, weil dieser mit der Tageskasse abgehauen war. Zu den Klängen von Macht kaputt, was euch kaputt macht ging das Veranstalterzentrum in Flammen auf.

Quelle: Wikipedia

Ähnliche Beiträge

  • Wo sind wir jetzt

    Ihr macht mich kalt, ihr macht mich kaltIch fühl, ich fühl mich tausend Jahre alt Ihr macht mich leer, ihr macht mich leerIch fühl, ich fühl mich tausend Tonnen schwer Keine Zeit für mich, keine Zeit für michIch such den Ausgang, aber die Tür ist dicht YouTube: youtube.com/watch?v=53-Dju8wCtM Grafik:Ton Steine Scherben – Geschichten Noten Texte…

  • Britta Neander

    Britta Neander spielte von 1974 bis 1982 Schlagzeug und Perkussion bei den Scherben. Sandra Grether beschreibt die 2004 verstorbene Britta in einem Nachruf: „Sie war so freundlich und mädchenhaft, dass man sie zwischendurch gern mal in den Arm genommen hätte. Aber in der kalten Welt des Musikbusiness nimmt man warme Worte, aufmunternde Ratschläge und Heißgetränke…

  • Misha Schoeneberg

    1981 – 1985 Nach seiner Zeit „als letzter Hippie Europas“ in Goa, Indien, stieß Misha 1981 zu der in Nordfriesland lebenden Musik-Kommune Ton Steine Scherben. Mit Claudia Roth übernahm er das Tour-Management und war als Bühnen- & Licht-Designer tätig. Für das letzte Album »Scherben« sowie die ersten drei von Rio schrieb er Texte. Außerdem veröffentlichte…

  • Freie Republik Fresenhagen

    Mitte der 70er Jahre kauften die Scherben ein Gehöft in Fresenhagen. In der „Freien Republik Fresenhagen“ lebte und arbeitete die Band in den 70er und 80er Jahren in einem 250 Jahre alten, denkmalgeschützten Haus. Der Umzug hierher war unter anderem eine Flucht vor ihrerer politischen Rolle in Berlin. Die Musik wurde in Fresenhagen dann auch…

  • Nikel Pallat

    Gesang/Saxophon, 1970 bis 1978 „Die Axt in der Kunst, da gibt es wenig Unterschied zur Axt im Wald, ist ein grobes Instrument. Ein brutales Mittel. Die Axt ist Zerstörung, die Axt ist die Aufrüttelung des Status quo. Und keine Band hat den Status quo der alten BRD mehr aufgerüttelt als Rio Reiser und Ton Steine…

  • Elfie-Esther Steitz & Carambolage

    Elfie-Esther Steitz begleitete als Schwester von R.P.S. Lanrue die Band von 1979 bis 1982 als Sängerin. Im Umfeld der Scherben gründete sie zusammen mit Britta Neander und Angie Olbrich eine der ersten deutschen Frauenrockbands: Carambolage. Nach einem Demotape, guten Kritiken und einem erfolgreichen Auftritt im Kreuzberger SO36 gingen sie auf Tour durch Deutschland, Österreich und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert