Dass das 49-Euro-Ticket klimafreundliche Mobilität für alle bringt, glaubt inzwischen niemand mehr. Zu bürokratisch ist es, zu teuer, zu viele Bedingungen und Einschränkungen. Wir wünschen uns deshalb mindestens ein 9-Euro-Ticket, am besten einen fahrscheinfreien ÖPNV. Eine anderer Aspekt des ÖPNVs ist, dass Fahren ohne Fahrschein eine Straftat ist. Anders als beim Falschparken oder gar Fahren unter Alkohol, landen Menschen im Gefängnis, weil diese einen Sitzplatz unbezahlt blockiert haben.
So sitzt im Moment der Neustädter Straßenkünstler Harald ein, weil er eine Strafe von über 800 € nicht bezahlen kann. Solidarische Menschen haben deshalb einen Spendenaufruf gestartet, um Harald freizukaufen. Außerdem gibt es eine Soliveranstaltung am 7. Februar im Malobeo, die sich mit den Themen Ersatzfreiheitsstrafe und Freiheitsfonds auseinandersetzt.
Unser Kollektivmusiker Jan hat zu dem Thema schon im letzten Jahr den Song Schwarzparken geschrieben und für Harald ein Video veröffentlicht:
Knapp zwei Tage habt ihr noch die Gelegenheit, Jan bei seinem Traum eines Klavierpunk-Albums zu unterstützen.
Die Welt ist voller Dinge, die so nicht mehr gehen: Soziale Ungerechtigkeit, Klimawandel, Kapitalismus, Bevorteilung reicher Menschen, Massenmord im Mittelmeer – die Liste scheint endlos. Da ich jedoch nicht einfach meckere, hab ich es mir zur Aufgabe gemacht, konstruktive Ideen und kleine Utopien in den Raum zu werfen. Und das am liebsten musikalisch!
Im Januar 2022 habe ich bereits die Songs Alex und Autonomia zusammen mit drei begnadeten Musikern aufgenommen. Nun will ich 7 weitere aufnehmen, was mehr Zeit braucht und deshalb ein kleines Sümmchen kostet. Dafür habe ich dieses Crowdfunding gestartet. Alles was über den 1.700 € eingenommen wird, geht an die Band – es lohnt sich also immer, noch etwas draufzulegen!
Bitte helft mit, die Summe vollzumachen!
Zum Crowdfunding | Zum Logbuch
Wir laden ein zum gemütlichen Wintermarkt. Schlendert durch die vielfältigen Kunststände, nascht Leckereien und lasst euch von Live-Musik und Feuershows mitreißen.
Teilnehmende Künstler·innen und Kollektive:
14:30 Uhr – Nicolas Gohla, Rudolf-Leonhard-Straße 19
Mit nur einem Instrument schafft er es Rhythmus, Melodie und Bass zu verschmelzen und dabei Harmonien entstehen zu lassen, die man einfach in Dauerschleife hören könnte. Dabei ist das Zusehen mindestens genauso spannend und ansteckend wie die Musik selbst. Akustikmusik hat noch nie so echt geklungen!
15:15 Uhr – Remo Devago, Rudolf-Leonhard-Straße 19
Irgendwo zwischen scharfer Anklage, ironischer Selbstbetrachtung und glorifizierter Kneipenromantik – mal leise, mal laut – besingt er Geschichten, die das Leben schreibt. Texte mit Tiefgang in einem Balanceakt aus alltäglichen Lebensrealitäten und fantastischer Utopie. Endresultat ist eine akustische Mischung aus Singer-Songwriter-Folk, Akustik-Punk und Liedermacherei.
16:00 Uhr – LonA, Rudolf-Leonhard-Straße 19
Authentizität trifft Gefühl. / Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen. / Erfahrungen durch und von anderen. / Achtsamkeit über Empathie. / Miteinander oder Gegensätze. / Bewusstsein und Metaphern. / Gesellschaftskritik. / Anhören. Zuhören. / Einfühlen. Mitfühlen. / Augen und Ohren – das Herz der Menschen – öffnen und sensibilisieren.
17:00 Uhr – Mambo Manifesto am Bischofsplatz
Mambo Manifesto – ein neunköpfiges Ensemble aus Dresden – spielt Salsa Callejera, eine spezielle Form von afro-latino Musik aus den Straßen des “melting-pot” Dresden-Neustadt. Inspiriert vom frischen, experimentellen Sound der 70er Jahre in New York kochen wir unsere eigene Salsa mit den bandeigenen Einflüssen aus Mexico, Brasilien, Venezuela, Korea und Deutschland – unangepasst und offen für sämtliche Arten von guter Musik.
17:45 Uhr – Feuershow mit TwoElements am Bischofsplatz
Am Tag findet man TwoElements meist eingekreist von Schaulustigen. Denn ob von tausenden kleinen oder einigen riesenhaften, mitgerissen ist ein jeder der die bunten und schimmernden Siefenblasen sieht. Des Nachts wandelt sich das Bild und die Show nimmt die Zuschauer·innen mit in eine weitere faszinierende Welt. Eine voller Leidenschaft, Feuer, Mystik und Spannung. Den Rausch der Hitze, des Rythmus und der Bewegung spüren hierbei Künstler und Publikum zugleich und erleben zusammen ein Abenteuer in der Dunkelheit.
Der Hecht.Kunst.Winter. ist Teil des Projekts Aussitzen Extended, welches durch den Stadtbezirksbeirat Dresden-Neustadt gefördert wird.
Hier noch einmal in der Übersicht das Programm für die nächsten vier Tage. Infos unter www.wevodeha.de .
Wir bringen vier Tage lang Kunst und Kultur in die Stadtteile. Dafür fahren wir mit einem LKW acht Standorte an und zeigen jeweils eine Stunde Programm.
Zu den Facebook Veranstaltungen.
15.12.2022 – Plauen
16.12.2022 – Johannstadt
17.12.2022 – Neustadt
18.12.2022 – Altstadt
Seit dem Frühjahr 2020 wird unser Alltag durch Corona geprägt und auch für den diesjährigen Winter wird es zu der ein oder anderen Einschränkung im kulturellen Leben kommen. Außerdem gibt es durch den Krieg in der Ukraine weitere Unsicherheiten, die mit Steigerung der Lebenshaltungskosten einhergehen. Dies alles führt in vielen Fällen dazu, dass sich verschiedenste Bevölkerungsschichten Kultur dieses Jahr nicht in einem ansprechenden Maß leisten können. Besonders betroffen werden davon einkommensschwache Familien mit Kindern sein.
Mit Weihnachten vor der Haustür planen wir eine Roadshow, um weihnachtliche Kultur und Musik für alle kostenfrei in die Stadtteile zu bringen. Wir sorgen mit dieser Aktion für eine niedrigschwellige kulturelle Teilhabe unabhängig des Geldbeutels und der individuellen Lebensumstände.
Für jeweils einen Tag fährt ein LKW durch den Stadtteil. An drei bis fünf ausgewählten Standorten hält dieser und es gibt ein musikalisches Weihnachtsprogramm über 30 bis 60 Minuten.
Das Bühnenprogramm wird pro Fahrt an jedem Standort wiederholt. Das Programm ist dabei weihnachtlich gehalten und wird ebenfalls pro Fahrt von den gleichen Solist·innen bzw. Ensembles begleitet. Um der Vielfalt an musikalischen Darbietungsmöglichkeiten in Dresden Rechnung zu tragen, wird es ingesamt drei Programme geben – also jede Fahrt zeigt ein anderes Programm.
Termine und weitere Infos:
https://wevodeha.de