Das Kollektiv

Das Neustadt Art Kollektiv ist ein Zusammenschluss aus Kunst- und Kulturschaffenden der Dresdner Neustadt. Für uns ist Kunst darstellend wie bildend, sie ist Musik und Literatur sowie Politik und Aktion. Das Kollektiv unterstützt die Vernetzung von Künstler·innen, die Organisation von Events, bietet Hilfe bei Fördermittel-Anträgen und ist Anlaufpunkt für jegliche Fragen in Bezug auf die Kunst- und Kulturszene der Dresdner Neustadt.

Jan Kosyk

Wenn Jan Kosyk seine konstruktive Kritik nicht gerade als Klavierpunk mittels Songtexten durch die Gegend wirft, rockt er als Kulturmanager hinter den Kulissen unsere Zahlen und Formulare. Er löst gewissenhaft und kompetent jedes knifflige Problem und koordiniert das kreative Chaos.

Nadine Aleithe

Von der Schriftstellerei zur Buchführung, von Wortspielen zur Zahlenschaukelei.

Ich war von Kindheitsbeinen an von der Kunst des Schreibens begeistert und habe im Laufe der Jahre dadurch die Liebe zur Musik und zur bildenden Kunst und überhaupt der Kreativität entdeckt. Mit dem Ziel, Kunst in Zukunft zu fördern und unterstützen zu können, mache ich nun eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau und möchte versuchen, kleine und große Projekte in Kunst und Kultur zu unterstützen.

Stefan Bleyl

Erweitert das urbane Flair mit seinen fantastischen Landschaften und ist unser Spezialist für besonders ausgefallene Einzelstücke: Hundeportrait für einen Gehstock, Wandmalerei, Lippenportrait für ein Jugendstilzimmer , … im Grunde ist (fast) alles möglich.

Foto: Lisa Lotte Lesselt

Joelle Vanderbeke

Mit verträumten Portraits und Illustrationen versucht Joelle die Leichtigkeit und Magie des Alltags festzuhalten. Besonders am Herzen liegen ihr Aquarelle und die Tintenmalerei. Dabei sind viele ihrer Bilder von japanischer Kunst inspiriert. Sie ist davon überzeugt, dass durch den Zusammenschluss verschiedener Kunstschaffenden wahnsinnig interessante Projekte ins Leben gerufen werden können. So entstand auch der Podcast “Geschichten aus der Isolation“, den sie gemeinsam mit Thomas Schreiter aufnimmt.

Tini Bot

Tini ist entweder Zuhause, auf Demo oder auf Tour. Zusammen mit Jan organisiert sie das Alternative Akustikkollektiv und schreibt Songs über die Schwere und Leichtigkeit des Lebens und die Liebe sowie politische Themen wie Antifaschismus, die Seenotrettung oder Menschen ohne Obdach. Sie übersetzt zudem einen Großteil der Kollektivtexte.

Fabian

Hier könnte Ihre Werbung stehen

Text in Arbeit

Omani Frei

Für ihre Animationen zeichnet sie Tausende von Einzelbildern. Für Ihre Werkreihe „1.000“, wie der Name schon vermuten lässt, Tausende von Kranichen. Unweigerlich scheint Omani Frei ein Faible für opulente Werkreihen zu haben, die am Ende jedoch immer eine minimalistische Ader in sich tragen.

Thomas Schreiter

Für seine Werke mischt er so viele Farben wie möglich zusammen, dabei entstehen detailverliebte Bilderwelten von der Dresdner Neustadt und darüber hinaus. Außerdem ist Thomas unser Grafiker und kümmert sich um die meisten Plakate, Programmhefte, Flyer und die visuelle Ausrichtung des Kollektivs und dessen Projekte. Zu seinem Herzensprojekt zählt das Neustadt Art Festival.

Elisabeth Robock

Wenn man das Geräusch des Spiegels in ihrer Kamera hört, ist es meist schon zu spät. Sie hat dich erspäht und schon bist du zu einer Erinnerung geworden, einer Erinnerung an einem der zahlreichen wunderbaren Abende die das Kollektiv unterstützt. Elisa hält unsere Veranstaltungen fest, sie kriecht, klettert, und macht noch allerhand andere Dinge, um den Moment einzufangen.

Dave

Dave lebt zwischen Clubkultur, Universität und Lightroom. Dabei regt er sich regelmäßig über die drei genannten auf, nur um ein paar Stunden später wieder vor einer Bühne zu hocken, um die verschiedensten Künstler:innen zu fotografieren. Und wenn es mal keine Konzerte gibt, schreibt er eben bei einem kleinen Musikmagazin, warum Musik eine große Hassliebe ist, wie es sich eben für einen selbst ernannten Gossenpoeten so gehört.

Atilla Bayindir

Mit seinem Repertoire aus verschiedenen folkloristischen Blasistrumenten, wie diversen Dudelsäcken und Flöten, ist Atilla auf den Straßen und verschiedenen Locations mit seiner Pipeband oder als Solokünstler unterwegs. Neben seinem musikalischen Schaffen zeichnet er, primär mit Feder und Tusche, detailverliebte Werke.

Paliwo

Hier könnte Ihre Werbung stehen

Text in Arbeit

AI Chatbot Avatar