Wer „Neustädter Kultur“ sagt, muss auch Konzertkeller, Nachbarschaftstreff und Küche-für-alle sagen. Etwas verbeult und eingestaubt, macht sich das abendliche Leben auf zu neuer Größe. Der erste richtige Sommer seit Jahren überflutet uns täglich mit Ausstellungen, Konzerten und Partys, doch das lange Sitzen steckt uns allen noch tief in den Knochen. Die Tanzbeine sind rostig und das alte Poesiegenussohr schmerzt beim kleinsten Reim. Wer trotzdem nichts verpassen will, kann hier auf mehreren Parketten gleichzeitig stampfen, lauschen und träumen.
Aussitzen Extended soll einmal mehr Räume und Aktive der freien Szene aktivieren, kulturelle Gewohnheiten wiederbeleben, Output und Austausch anheizen und Projekten mit laufenden Kosten unter die Arme greifen. All dies bei minimalem Infektionsrisiko, unabhängig von Lockerungen oder Verschärfungen der Auflagen. Zum jetzigen Zeitpunkt planen wir dank der leicht positiven Entwicklung, viele Veranstaltungen hybrid durchzuführen, also offen für Publikum mit einem Mitschnitt für die digitale Welt.
Aussitzen Extended
Und wieder ist es Zeit für eine dritte und hoffentlich letzte Runde „Aussitzen Deluxe“. Als digitales Corona-Nothilfe-Festival konnte Aussitzen in den letzten beiden Jahren über 16 unkommerziellen Nachbarschafts- und (Sozio-)Kultureinrichtungen in der Neustadt dringend benötigte finanzielle Hilfe leisten.
Zum Nachhören
Hanse 3 Konzert: KLS & SKIP ACTION
Der Abend verspricht vor allem eins zu werden – laut! Geladen sind in die kleine Galerie der Hanse 3 an diesem warmen Sommerabend das Freeform-Avantgarde-Duo SKIP ACTION aus Dresden/Leipzig und die spanische Free-Noiserocktruppe KLS, die hier gemeinsam im Kleintransporter und schon seit geraumer Zeit das musikalische Underground-Geschehen Europas mitgestalten.
Schwarz, Queer und so vieles Mehr sein in Europa
In der diesjährigen Gesprächsfolge von Luana, dürft ihr den Gedankengängen zweier schwarzer queerer Personen lauschen. Die eingeladene Person ist Zeynab Kirikou Gueye, ein:e interdisziplinäre:r Künstler:in, Forscher:in, Community Organizer, Gründer:in einer digitalen queer-feministischen Plattform und DJ.
Zeynabs Praxen sind beeinflusst von their senegalischen und tschechischen Herkunft, their Liebe für pro-Black queerness, intersektionalem Feminismus und their Interesse für natürliche, kulturelle Ökologie und die Möglichkeiten zu erforschen inmitten sozialer Depression von visionären Futurismen zu träumen.
Fallout DJ Spezial Teil 1
Das Personal des Fallouts gibt sich die Ehre mit einem neuen DJ Spezial auf dem Druckluftsoundsystem.
Heute:
Sista Aminata & Dubtrooper
MeinKlang: Wir haben alle unser Päckchen zu tragen.
»Interaktives Musiktheater? Nein, wir machen da nichts mit digital. Es wird ein akustisch analoges Musikerlebnis, bei dem das Publikum entscheidet, welche Themen bearbeitet werden. Und damit es zwischen der Themenwahl nicht langweilig wird, darf ab und an mitgeraten, mitgewählt und – natürlich – mitgesungen werden.«
Gezeigt werden einzelne Songs aus dem Programm in einer YouTube-Playlist. Als Aperitif ist ein Song bereits freigeschaltet, die anderen folgen am Montag um 20 Uhr.
Playlist auf YouTube (vollständig abrufbar ab Montag, 20 Uhr)
Jakoba Schönbrodt-Rühl - Im Anfang war das Lied
“Im Anfang war das Lied – und dann wurde, um es zu singen, der Mensch geschaffen.”
Auf solch charmante Weise stellt die georgische Sängerin Inola Gurgulia in einem ihrer Lieder die biblische Schöpfungsgeschichte auf den Kopf.
Das passt hervorragend zu meinem Lebensgefühl: Wo ich sie nur finden kann, lerne ich Lieder, spiele sie nach, gebe sie weiter. Am liebsten ist mir ganz alter mehrstimmiger Gesang. Wo aber ein weiterer Corona-Winter am gemeinsamen Singen hindert, da helfe ich mir eben mit der Gitarre aus. In dieser Aussitzen-Besetzung also werde ich einige Lieder aus meiner Sammlung singen: traditionelle ebenso wie zeitgenössische, ganz bestimmt etwas von der wundervollen Inola Gurgulia und manch anderes auf Georgisch, Französisch, Jiddisch, Tschechisch, Italienisch,…
Wir waschen unsere Hände in Schuld
Bias Contemporary Flinta* Projects presents Li Kirnbauer “Wir waschen unsere Hände in Schuld”
Eine Performance über den weiblichen* Körper und seine wichtigsten Bestandteile in der zeitgenössischen Kunst, als auch über die Intensität, mit der sich Künstlerinnen* ihm verschrieben haben. Li schafft mit ihrer Performance Nähe und einen Save space. Das Körperbewusstsein, das aus der Aktion spricht, richtet sich auf ein Ausloten psychischer und physischer Grenzbereiche, auf den Körper als Ausdrucksträger, auf den rituellen und den manipulativen Umgang mit ihm.
Märchenstunde
Conte Mario liest bei beschaulich-wohnlicher Atmosphäre 1-2-3 Märchen der Grimm Brüder.
"Loup Uberto" & "wood & brass"
Loup Umberto: “Music of indecisive ways, silent writing, white pictures, noise and songs. Loup Uberto founds the Bégayer trio with Alexis Vinéïs and Lucas Ravinale, explores the traditional melodies of northern Italy, records intriguing sound documents – Cuban « raw » music, Eastern European travel diaries, Kurdish songs from Syria -, initiates gestures for French “chanson” with Le Saule record label, questions the gaze and its fiction, the rough edges of language, documents exile and wandering through sound testimonies, writings and photographs.” — Wood & Brass
mit Katharina Hoffmann am Cello und marcous „albinoni“ Kliesch an der Trompete.
marcous“albinoni“Kliesch entführt mit seinem lyrischen Trompetenspiel, Musik als Spiegel der Emotionalität, im Schwingungsfeld der kosmischen Resonanz.
Sein Spiel erscheint immer plausibel, verwurzelt in der europäischen klassischen Musiktradition, spiegelt sich die Suche nach der eigenen Identität. — Katharina Hoffmann (*1980) führte der Weg vom niedersächsischen Gifhorn zum Studium an die Hochschule für Musik Dresden. Bereits während des Studiums komponierte sie fürs Theater und beschäftigte sich mit Cello – und Klavierimprovisation. Lebt als freischaffende Musikerin und begeisterte Musikpädagogin in der Dresdner Neustadt.
Pause Pause Pause
Der Sommer lockt uns raus ins Leben. Das Wochenende sitzt bei manch einem noch tief. Höchste Zeit sich ein Beispiel am Aussitzen zu nehmen und einfach mal auszusetzen. Wir sind morgen wieder für euch da.
Fallout DJ Spezial Teil 2
Das Personal des Fallouts gibt sich die Ehre mit einer neuen DJ Session auf dem Druckluftsoundsystem
Mit MQB, Lcu und Lydi-Jah am Mischer
Konzerte für gute Maßnahmen mit Max Grüner
Es spielt:Max Grüner
@max_gruener_music
Singer Songwriter, Dresden
Gute Maßnahme:
Als gute Maßnahme werden Spenden für Vika, Alla und Arina aus der Ukraine gesammelt, um ihren Neustart in Dresden zu erleichtern. Denn die neue Wohnung will eingerichtet werden und Sommerkleidung muss auch her.
Pause, Pause, Pause
Auch wir gehen am Sommer nicht ungeschoren vorüber. Also ab mit einem kühlen Getränk in die Hängematte und auf morgen freuen.
Nachsitzen - Hanse 3 Konzert: KLS & SKIP ACTION
Ein paar Tage nachsitzen, und das erlebte ins Vorderhirn bringen. Wir uplouaden die Radiobeiträge zum nachhorchen, bevor wir ins neue Programm starten.
Mo 20:00 aus der Hanse
Der Abend verspricht vor allem eins zu werden – laut! Geladen sind in die kleine Galerie der Hanse 3 an diesem warmen Sommerabend das Freeform-Avantgarde-Duo SKIP ACTION aus Dresden/Leipzig und die spanische Free-Noiserocktruppe KLS, die hier gemeinsam im Kleintransporter und schon seit geraumer Zeit das musikalische Underground-Geschehen Europas mitgestalten.
Nachsitzen - Schwarz, Queer und so vieles Mehr sein in Europa
Ab Dienstag für immer Online:
In der diesjährigen Gesprächsfolge von Luana, dürft ihr den Gedankengängen zweier schwarzer queerer Personen lauschen. Die eingeladene Person ist Zeynab Kirikou Gueye, ein:e interdisziplinäre:r Künstler:in, Forscher:in, Community Organizer, Gründer:in einer digitalen queer-feministischen Plattform und DJ.
Zeynabs Praxen sind beeinflusst von their senegalischen und tschechischen Herkunft, their Liebe für pro-Black queerness, intersektionalem Feminismus und their Interesse für natürliche, kulturelle Ökologie und die Möglichkeiten zu erforschen inmitten sozialer Depression von visionären Futurismen zu träumen.
Nachsitzen - Jakoba Schönbrodt-Rühl - Im Anfang war das Lied
Wir laden nach:
“Im Anfang war das Lied – und dann wurde, um es zu singen, der Mensch geschaffen.”
Auf solch charmante Weise stellt die georgische Sängerin Inola Gurgulia in einem ihrer Lieder die biblische Schöpfungsgeschichte auf den Kopf.
Das passt hervorragend zu meinem Lebensgefühl: Wo ich sie nur finden kann, lerne ich Lieder, spiele sie nach, gebe sie weiter. Am liebsten ist mir ganz alter mehrstimmiger Gesang. Wo aber ein weiterer Corona-Winter am gemeinsamen Singen hindert, da helfe ich mir eben mit der Gitarre aus. In dieser Aussitzen-Besetzung also werde ich einige Lieder aus meiner Sammlung singen: traditionelle ebenso wie zeitgenössische, ganz bestimmt etwas von der wundervollen Inola Gurgulia und manch anderes auf Georgisch, Französisch, Jiddisch, Tschechisch, Italienisch,…
Nachsitzen - Märchenstunde
Upload läuft, ab morgen wechseln wir die Pobacke und aus Nach- wird wieder Aussitzen mit sweetem, neuen Programm. Bis dahin zum Nachhören:
Conte Mario liest bei beschaulich-wohnlicher Atmosphäre 1-2-3 Märchen der Grimm Brüder.
Fallout Bandabend - Trieblaut
Das Fallout läd ein zum ultimativen Kopfnickexodus mit Trieblaut.
Ironischer Mathrock aus der Hoch-Schule der Melvins: infernalisch mahlende Bassriffs, Kamikaze-Beats und “Morgens-um 5”-Gesangsstimme vertonen Seltsamkeiten, die Metal, Kabarett, Artpop und Noise zu manischen Popartikeln von Rock vermahlen. Ein Track ist Metanoise: ultraheavy, dann folgt eine Ballade am Ende der Theke. “Bassstard Rock” zwischen den Weirdos von Beehover und * On The Run
https://trieblaut.bandcamp.com/
Nancy Nebel b2b Toni Heinzmann
Nll zu der sb zu dem n zu der b
die Nadeln laufen heiß, die Beats gechillt, ein Bummsen und Tschacken mit der Creme de la Creme des DDDJJetsetlives.
Nancy und Toni nebeln und heinzen euch durch.
Homophobic and Racist Attacks in Dresden
The podcast was made by: – Darian – malobeo, alternative café and anarchist library, Dresden (www.malobeo.org)
In this podcast Darian is sharing their story about the violent homophobic and racist attacks they have been experiencing in Dresden.
They are still an on-going thing so Darian is looking forward for support in different forms, either by sharing their story or helping them finance their relocation, medical and legal costs, showing up at the court dates for support and observation or contributing in your own way.
Crowdfinding campaign: https://www.gofundme.com/f/darians-relocation-medical-and-legal-costs
Fundraising and seeking mutual aid support to cover the moving costs to escape a violent predator that has engaged in a senseless campaign of homophobic and racial hate crimes for over two years in Dresden, East Germany.
Pleite! Pleite! Pleite!
Pleite! Pleite! Pleite!
In der Halle bei Leipzig. Ein Stück Punkkonzert, gefilmt mit einer Kamera, die in der Uni ausgeliehen wurde. Stativ aufgestellt von frank s. und geschnitten von steve stevens. Besonderer Dank geht an unseren Managerin und den baldigst existierenden Kloroboter.
Konzerte für gute Maßnahmen: H.C. Behrendtsen
H.C. Behrendtsen
@h.c.behrendtsen
Experimentelle Musik und Mathrock, Leipzig
Gute Maßnahme: Spenden für die Organisation @missionlifeline
Aliens Radio - Rabota
Rabota wurde 2014 von Marika Krasina und Anton Krivula gegründet, um ihre eigene unproduktive künstlerische Praxis in Form von Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen zu materialisieren. Sie gehen davon aus, dass sie als Praktiken des Widerstands und der Überwindung funktionieren:
Sie entwickeln ein Handlungsmodell. Sie testen die Strategien, um unwegsamen Umständen in ihrer Lebens- und Arbeitserfahrung zu begegnen. Sie haben die gegenwärtigen universellen Bedrohungen als professionelle Herausforderung akzeptiert, mit der sie arbeiten, indem sie bestimmte künstlerische Praktiken anwenden. Bei dieser Radiosendung veranstalten sie eine einstündige Produktionsshow mit zwei Quasi-Musikinstrumenten. Mithilfe von Piezosensoren verwandelten sie gewöhnliche Baumstöcke in Musikinstrumente. Sie zogen Stöcke aus einem umgestürzten Ahorn im Park der Sächsischen Schweiz. Sie brachten auch Saiten, Steine und 4 Nägel. Stöcke aus getrockneten Bäumen haben gute Resonanzeigenschaften und eignen sich für musikalische Aufgaben. Sie stimmen die resultierenden Musikinstrumente nicht. Die Instrumente verändern sich von Zeit zu Zeit harmonisch, entweder von selbst oder von Künstlern mit Hilfe von Steinen, die die Saite über den Stock heben und unter ihrer Spannung fixieren.
Für einen Musiker, der ein solches Instrument spielt, besteht die Aufgabe darin, die Schwingungsbewegung der Saite basierend auf der Dynamik des Prozesses, die den Prozess selbst bestimmt, genau zu reproduzieren. Sobald also der Ehrgeiz des Autors auftaucht, wird der Prozess dieser Musik zerstört. Befreit von der Willkür des Autors, beginnt die Musik autonom vom Eingriff des Autors und vom Autor zu wirken
Montagsloch
Wir häkeln noch am dieswöchigen Programm. Also nutzt den Schwung des Wochenendes und besucht heute abend zum Beispiel die KüFA in der Luther33 (Beginn 21 Uhr).
Konzerte für gute Maßnahmen: Morty Sanchez und Elektrologue
Es spielen
Morty Sanchez @mortysanchez.official Singer Songwriter, Dresden und
Elektrologue Live Elektro Obstsalat, Dresden
Gute Maßnahme: Spenden für den Ausbau des barrierefreien @kaffee_konkurs
Hechtgruen TV
So ein Garten wie das Hechtgruen wächst die meiste Zeit vor sich hin. Tomaten, Melonen, Maulbeeren und ganz viel Mangold. Die Hechtgruen-Gärtner*innen gießen nicht nur fleißig, sie haben sich dort auch eine kleine Oase in der großen Stadt geschaffen. Hier wird jongliert, musiziert, gekocht, gebaut und gebadet. Das Hechtgruen bringt die Community im Viertel zusammen.
Die Hokke Ten Lila Koi Big Band
Mit drei Gitarren, zwei Schlagzeugen, doppelten Bass und Synthesizern wagen sich die Krautrock Bands Lila Koi und Hokke Ten Hokke an eine ungeplante Improvisation aus psychedelisch, progressiven Klängen und wilder, freier Musik.
Die bewegten Tonbilder (c photowert) stammen aus einer Halle im Dresdner Industriegelände und laden zum berauschten Träumen ein.
Kreative Ruhepause
Von nüscht kommt nüscht, nichteinmal beim Aussitzen.
Wir gönnen uns, euch und den teinehmenden Orten zwei Wochen kreative Ruhepause, bevor wir in den Endspurt starten.
Aber keine Angst, wir nutzen die Zeit fleißig zum Mitschneiden und -filmen, bevor es wieder heißt “Auf Knopfdruck ausrasten.”
Ab 4. Oktober sind wir wieder für euch da.
Hechtruen Radio
So ein Garten wie das Hechtgruen wächst die meiste Zeit vor sich hin.
Tomaten, Melonen, Maulbeeren und ganz viel Mangold. Die Hechtgruen-Gärtner*innen gießen nicht nur fleißig, sie haben sich dort auch eine kleine Oase in der großen Stadt geschaffen. Hier wird jongliert, musiziert, gekocht, gebaut und gebadet.
Das Hechtgruen bringt die Community im Viertel zusammen.
Blaue Fabrik präsentiert: Trio Dorado
Das “Trio Dorado” spielt “new south american world jazz” im Rahmen des “Neustadt Art Festivals”
Bobby Reed schrieb im “DownBeat Jazz Magazine” über die Band:
“One integral quality that Carlos and Lucas share is an appreciation for the space between the notes: These musicians eschew grandstanding in service of a hypnotic melody.”
also
Duo Elùn - Christian Leonardo Zack (Gitarre) und Valentina Solis (Kontrabass)
Altiplanisch, Südamerikanisch sowie auch Eigenkompositionen.Die Weltenbummler Zack und Vale sind zwei Musiker aus Chile, die zurzeit in der Neustadt Dresdens daheim sind. Beide haben sich während ihrer Studienzeit an der Musikhochschule Universidad Catolica in Chile kennengelernt.
Valentina Solis ist studierte Kontrabassistin mit etlicher Orchester-Erfahrung und eine Allround-Künstlerin, seit sie klein ist widmet sie sich auch der Malerei. Seit einiger Zeit hat sie sich mit dem südamerikanisch-altiplanischen Instrument Charango vertraut gemacht und beherrscht dieses bis in die Fingerspitzen.
Christian Zack ist ein halbchilenischer Gitarrist und Gitarrenbauer. Er gewann im Jahr 2021 den European Guitar Award und ist vielseitig mit seinen eigenen Kompositionen und Gitarren unterwegs. Seit der frühen Kindheit war Zack durch sein Elternhaus mit der Musik, insbesondere dem Klavier und Geigenspiel vertraut. Durch das Gitarrenspiel und seinen -bau findet Zacks Neugier nach neuen Klangmöglichkeiten und stilistischen Mitteln nie ein Ende.
Zusammen spielen sie instrumental eine bunte Mischung chilenisch-altiplanischer Musik von u.a. Inti Illimani, Hector Soto, sowie auch von Victor Jara. Dazu kommt Musik aus dem Mediterranen bis an die Südspitze der Welt – Chile und Argentinien – hinzu.
Zum Wort Elùn:
Das Wort Elùn bedeutet in der Mapudungun-Sprache (Ureinwohner Chiles) soviel wie “geben und nachgeben”, was uns vollständig identifiziert: Wir denken, dass sich das Vertrauen als eine Übung der Freiheit aufbaut, die uns ermöglicht, auf Absprachen und Verpflichtungen einzugehen und diese zu erfüllen. Vertrauen ist ein fruchtbarer Boden für den Aufbau langfristiger Beziehungen.
Titelliste
» La Partida (von Victor Jara)
» Estúdio para Charango (Mauro Nuñez)
» Llamitas (Inti Illimani)
» Zamba de anta (Jaime Torres)
» Khespiña (Hector Soto)
» Rosita de Pica (Hector Soto)
» Eche 20 centavos en la ranura (Juan Cedron/Raul Gonzalez Tuñon)
» Nortinohuay (Simon Gonzalez)
» Tonada por Despedida (Juan Antonio Sanchez)
» Tonada en Sepia (Juan Antonio Sanchez)
» Brasihuay (Christian Zack)
Weitere Infos:
» https://neustadt-art-kollektiv.org/aussitzen-extended/
Arystan feat. Benuz Guerrero
Der Live Loop Artist Arystan zaubert knapp zwei Stunden Performance auf die Bühne des Kukulida in Dresden. Mit seiner Stimme und mehreren akustischen Instrumenten wie Klavier, Sopransaxophon und Percussion trägt er mal sphärisch, mal treibend durch den Abend. Begleitet wird er dabei von den kunstvollen Visualisierungen von Benuz Guerrero.
» https://www.arystan.de/
» https://www.instagram.com/benuz_guerrero
Kamera: Omani Frei · https://omanifrei.com
Kamera & Schnitt: Thomas Wilk · https://thomaswilk.com
Ton & Schnitt: Jan Kosyk · https://jankosyk.de
Der Film ist im Rahmen des Projekts »Aussitzen Extended« enstanden, gefördert durch das Stadtbezirksamt Dresden-Neustadt und kuratiert vom Neustadt Art Kollektiv.
» https://neustadt-art-kollektiv.org
an afternoon with BNSU
Roh, laut, vertrackt aber immer free und definitiv nichts für schwache Neren oder empfindliche Hörgänge –
dies beschreibt das Noise-Duo BNSU aus der Türkei und Japan mit Basis in Berlin am treffendsten.
Die beiden Krachmacher Utku Tavil und Kazehito Seki bespielen mit Drums, Vocals, allerlei Electronics und ihrem bösen und hässlichen Soundsystem BUSS seit Jahren den europäischen Underground mit ihrer brachialen Mischung aus Speed und Grindcore, Doom und Noise. Ich freue mich sehr, dass wir die beiden Herren am 9. Oktober 2022 zur besten Kaffeezeit mit Torte und Vivaldi bei uns in der Hanse3 begrüssen durften
Hechtgruen Radio
Schon zum fünften Mal horchen wir den Pflanzen beim Wachsen und den Gärtnern beim Harken zu. Sind denn alle Kürbisgewächse schon gestutzt, bevor der Mangold den ersten Frost bekommt? Sauna an und Ohren auf. Im Gemeinschaftsgarten Hechtgruen singt und flüsterts herbstkräftig.
Kunst und Kultur im "ART-ICALS"
Die Galerie „ART-ICALS“ ist eine moderne Produzentengalerie sowie ein Veranstalter im Bereich Musik und bildender Kunst. Zugleich ist das ART-ICALS ein ART-Shop, in dem originelle und außergewöhnliche Kunstwerke angeboten werden. In dem Video werden einige Künstler vorgestellt und es ist ein Live-Auftritt der Dresdener Musiker KeemiKaze & Lil Mountn zu sehen.
Musik:
» Alle Tracks sind Eigenproduktionen von KeemiKaze
» https://www.youtube.com/channel/UCdq3SP9nMouVeVgRE7fw0SA
ROLEPLAY
ROLEPLAY
Eröffnung: 02.09.2022 // 19 Uhr 03. – 24.9.2022 // Bias FINTA* Project Dresden Dresden, Rudolf-Leonhard-Strasse 19
Die Ausstellung ROLEPLAY zeigt Werke der Künstlerinnen des Kunstkollektivs “Roter Keil” aus Graz, in Kombination mit Werken der Künstlerinnen des Bischofswerdaer Vereins „Kollision der Künste e.V.“. Die Kombination der verschiedenen künstlerischen Positionen erstreckt sich von Malerei über Grafik bis hin zu Video- und Rauminstallation. Diese verbinden sich inhaltlich durch die Grenzen, die sich aus dem Frau*-Sein ergeben und zeigen Wege des Ausbruchs auf. Kraftvoll und dynamisch zeigen die Werke weibliche* Rollenbilder zum Thema Kinderwunsch, Körperideale und sexuelle Selbstwahrnehmung.
Farbwerk Radio zu Gast beim Aussitzen
Im Farbwerk machen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Theater und Musik. Mal in der großen Gruppe, mal als Tandem zu zweit. Hier ist es ganz normal, ein bisschen anders zu sein.
Das Farbwerk im Zentralwerk in Dresden Pieschen ist ein Ort, an dem Inklusion gelebt wird. Wir sprachen mit den Menschen, die dort vorleben, wie miteinander kreativ sein funktionieren kann.
Hilde
Hilde sind: Emily Wittbrodt / Cello – Julia Brüssel / Violine – Maria Trautmann / Posaune – Marie Daniels / Stimme
Kammermusikalischer Jazz in Eigentkompositionen
“Emily Wittbrodt, Cello und Julia Brüssel, Violine halten bei der Behandlung ihrer Streichinstrumente mit ihren Erfahrungen nicht hinterm Berg. In herausfordernden Interaktionen, aber auch in radikaler solistischer Improvisation blühen Elemente aus klassischer Moderne, Neuer Musik, zuweilen auch orientalischen Spieltechnik auf – und wirken hier im Dienst einer frei wuchernden Fantasie. Als andere, starke Komponente kommen sich flexibel eingesetzte Geräuscheffekte, mikrotonale Linien, perkussive Aktionen der Posaunistin Maria Trautmann und die immense Ausdruckspalette der Sängerin/Vokalistin Marie Daniels verblüffend nah. Letztere sprengt mit ihrer stimmlichen Variabilität, ihrem Tonumfang und ihrer Experimentierlust ohnehin alle Grenzen – von abstrakter Vokalartistik bis zu tief geerdetem Bluesgesang reicht ihre treffsicher eingesetzte Skala.
Und wo andere vielleicht versucht wären, all dies eitel aufzutürmen, wissen diese kreativen Musikerinnen aus Köln und Essen bestechend gut, was sie damit wollen und tun. Sie erforschen in vielen Livesessions, in großen und kleinen Räumen regelmäßig neue Möglichkeiten… . Vokale Fantasiegestalten wie aus imaginären Dschungel-Landschaften mischen sich dazu. Aus dem Chaos entsteht Harmonie … Immer wieder fordern sich Stimme und Posaune zu imaginären Lautpoesie-Duellen heraus, während Streichertremoli die Stimmung weiterhin fieberhaft aufladen. Faszinierend wirken Julia Brüssels punktuelle Anspielungen auf Folk und orientalische Tonalitäten. Viele weitere solche Mutationen und Wechsel erzeugen eine starke Sogkraft, ziehen hinein in eine Labyrinth der Ideen, wo sich unvorgesehene öffnen, hinter denen sich Lyrik und – ja- Schönheit offenbart!” (Quelle: Jazz-Zeitung)
Frank, alter Steineschmeiszer
Frank und Helli haben ein ranziges Devu.
Frank bringt Suff und Helli heizt, die olle Dekadente. Schnell am Hartpunkt entlanggemoschelt, wird der Rest der Nacht verpöbelt und vergrölt.
So viel love.
