LIEDER MACHT!

HELLERAU ERKLINGT

Erlebt ein musikalisches Open Air der besonderen Art mit Eric Fish & Friends, KIMKOI und dem 1. Dresdner DUDELSACKVEREIN! Seit nun 10 Jahren ist die Waldschänke in der Gartenstadt Hellerau wieder eine Stätte für Kunst, Kultur, Kommunikation und Begegnung. Nun lädt sie am Samstag, dem 3. Juni, ab 16 Uhr (Einlass) zu einem ganz besonderen Open Air ein. Über 30 ehrenamtliche Helfer•innen haben gemeinsam angepackt, um es möglich zu machen, einen solchen Abend nur gegen Spende der Gäste auf die Beine zu stellen.

Am frühen Abend gibt es zur Einstimmung traditionelle Sackpfeifen Klänge im Fackelschein, gefolgt von handgemachten rockig-rauchige, melancholische Melodien bis spät in die Nacht.

Taucht ein mit uns in einem emotional mitreißenden Liedermacherabend. Kunst & Kultur ist für alle da!

zu den Bands:

ERIC FISH & FRIENDS existieren als Solo-Band des SUBWAY TO SALLY Frontmannes Eric Fish in verschiedenen Besetzungen seit 2001. Das zuletzt veröffentlichte Album „Gezeiten“ erschien im August 2020 mit zwölf deutschsprachigen Liedern, geschrieben und gespielt von Eric Fish (Gesang, Gitarren, Bouzouki, Cinco), Gerit Hecht (Klavier, Akkordeon), Rainer Michalek (Gitarren, Mundharmonika) und Friedemann Mäthger (Schlagzeug). Die Texte machen nachdenklich, aber auch Mut, geben Hoffnung und rütteln auf. Fantasievolle Arrangements, mehrstimmiger Gesang, filigran gespielte Saiteninstrumente, mitreißende Grooves und der eindrückliche Gesangsvortrag ERIC FISHs machen dies jederzeit zu einem nachhaltigen Hörerlebnis.

KIMKOI ist ein musikalisches Projekt was von Michael Schock und Lars Buchenau zum Leben erweckt wurde. Die Band aus Thüringen wurde mehrfach für ihre Musik ausgezeichnet. Sie passen in keine Schublade – und das ist auch gut so.
Ihr Album „Geisterstadt“ erschien im Oktober 2020.
KimKoi ist in jedem Fall unglaublich gute handgemachte Musik mit einem sensationellen Live Sänger.

Der 1. Dresdner Dudelsackverein hat sich ganz dem Repertoire des “Mittelalterdudelsacks” verschrieben. Mehrstimmige Dudelsackmelodien, ausgefallene Arrangements und treibende Trommelrhythmen bestimmen ihre Liveauftritte.

Alle Infos findet ihr hier: http://www.hellerau-waldschaenke.de/

Ähnliche Beiträge

  • Unsere Arbeit unterstützen?

    Hurra! Das neue Jahr ist da! Neues Jahr, neue gute Tat.Auch in diesem Jahr bieten euch Künstler·innen im Etsy-Shop des Neustadt Art Kollektivs wieder kleine wunderbare Geschenke an. Und nach wie vor könnt ihr mit jedem Kauf etwas Gutes tun! Eure Spende wird Projekte wie das Neustadt Art Festival, das Alternative Akustikkollektiv oder Aussitzen Extended…

  • Honigsüß, feurig scharf oder doch eher bitterherb?

    Katja Dollak und Manuel Wolf gehen in diesem Programm dem Geschmack der Liebe auf den Grund. Dabei werfen sie alles in die Rührschüssel, was dazu gehört: einen heißen Flirt, eine Portion Streit, eine Prise Erotik, ein Löffelchen Eifersucht, ein paar Gramm Träume, einen Schuss Trennung und zum Abrunden einen Tropfen Herzschmerz. Das Ergebnis bieten die…

  • free Harald und das Schwarzparken

    Dass das 49-Euro-Ticket klimafreundliche Mobilität für alle bringt, glaubt inzwischen niemand mehr. Zu bürokratisch ist es, zu teuer, zu viele Bedingungen und Einschränkungen. Wir wünschen uns deshalb mindestens ein 9-Euro-Ticket, am besten einen fahrscheinfreien ÖPNV. Eine anderer Aspekt des ÖPNVs ist, dass Fahren ohne Fahrschein eine Straftat ist. Anders als beim Falschparken oder gar Fahren…

  • Aussitzen Extended: ROLEPLAY

    Dienstag, 29.11.2022 | ab 20:00 Uhr im Stream auf YouTube Bias FINTA* Project Dresden Dresden, Rudolf-Leonhard-Strasse 19 Die Ausstellung ROLEPLAY zeigt Werke der Künstlerinnen des Kunstkollektivs “Roter Keil” aus Graz, in Kombination mit Werken der Künstlerinnen des Bischofswerdaer Vereins „Kollision der Künste e.V.“. Die Kombination der verschiedenen künstlerischen Positionen erstreckt sich von Malerei über Grafik…

  • Aussitzen Extended: Hilde

    Donnerstag, 1.12.2022 | ab 20:00 Uhr auf coloRADIO Hilde sind: Emily Wittbrodt / Cello – Julia Brüssel / Violine – Maria Trautmann / Posaune – Marie Daniels / Stimme Kammermusikalischer Jazz in Eigentkompositionen “Emily Wittbrodt, Cello und Julia Brüssel, Violine halten bei der Behandlung ihrer Streichinstrumente mit ihren Erfahrungen nicht hinterm Berg. In herausfordernden Interaktionen,…

Ein Kommentar

  1. Grüsst Euch! Bin beeindruckt und begeistert! Hut ab!
    Gerne schaue ich mit meinen 3 Töchtern, dem Sohn u den Enkeln bei Euch rein.
    Herzlichst Familie Ilona und Werner Herrmann-Schreiter
    Ehemals Ludwigstraße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert