NAK-ORGA-Treffen vom 25. März 2025
- Datum: Dienstag, 25. März, um 18:00 Uhr
- Ort: Atelier (Rudolf-Leonhard-Straße 19)
Versammlungsleitung und Protokollführung
- Versammlungsleitung: Thomas & dann Fabi
- Protokollführung: dine
- Beginn: 17:43 Uhr
- Anwesende
- Vorstand: Fabi, Thomas, Vany, dine
- Mitglieder: Elli, Atilla
- Gäste: Ada
Mitgliederanzahl und Kontostand
- Mitglieder des Vereins:
- 15
- Stand: 25.03.25
- Kassenstand des Vereins
- Bar-Kasse: auf Nachfrage
- GLS-Konto: 1.430,40 €
- PayPal: 69,20 €
- GLS-Mietkautionskonto: 740,00 €
- Stand:
Neustadt Art Festival 2024 | 26./27.09. – 29.09.2024
- Sachbericht: fast abgeschlossen
- Der Stand der Abrechnung:
- es fehlt noch mindestens eine Aufwandsentschädigung, die mir zugereicht werden muss (plus meine eigene)
- edit: Dank einer Spende von Jan ist das Finanzierungsproblem nicht mehr so groß. Ich werde einfach nicht alles ausreizen und schauen, was passiert.
- es muss immer noch die Liste der ehrenamtlichen Tätigkeiten aktualisiert werden. Wenn euch NAF-Arbeit einfällt, die ihr erledigt habt, schickt mir gern alles zu, damit ich das in die Tabelle einpflegen kann.
- Liste wird rumgeschickt, dann sagen alle, welche Daten noch fehlen, oder tragen nach
Ateliersessions
- jeden ersten Freitag im Monat ab 20 Uhr
- 4. April
- entfällt vermutlich
- Es läuft ein Antrag für die Liedertour beim Stadtbezirksamt, wo gleichzeitig Geld für die Ateliersessions mit eingestellt wurde (als Gesamtkonzept „Akustikkollektiv“). Falls das Geld im SBR reicht und der Antrag so durchgeht, heißt das für die Ateliersessions ab Juni pro Monat:
- 50 EUR für Raummiete ans Kollektiv
- 50 EUR für Technikmiete ans Kollektiv
- 100 EUR AE für Tontechnik
- 100 EUR AE für Musiker·in
- 100 EUR AE für Dokumentation
- 2x 50 EUR AE für VA-Betreuung
- Druck und Verteilung von 5.000 Flyern pro Monat ab Juni
- Würde vermutlich so ein zweiseitiges Konzept werden: Eine Seite Liedertour, eine Seite Ateliersession
- Wo sollen die Flyer verteilt werden? 5.000 klingt erst einmal ziemlich viel, dafür dass quasi nur 20 Gäste Platz haben. Oder finden die Konzerte wo anders statt?
- Würde vermutlich so ein zweiseitiges Konzept werden: Eine Seite Liedertour, eine Seite Ateliersession
- Werbung Neustadtgeflüster
- Falls das nicht gewünscht ist, bitte Bescheid geben, dann kürzen wir den SBR-Antrag entsprechend.
wird intern geklärt
Advenster
- 2024
- Abrechnung und Sachbericht erfolgt im Juni
- 2025
- Antrag wurde aufgrund des knappen Budgets im Stadtbezirksbeirat bereits eingereicht (ursprünglich war Juni geplant).
- Da Auflösung e.V. noch nicht abschließend geklärt, tritt als Träger die Kultopia auf.
- Verteidigung vom SBR muss noch geklärt werden.
Akustikkollektiv feministisch 2024
Stand des Abschlusses wird nächstes Mal besprochen
Auflösung e.V.
- Disclaimer: Hier geht es nicht um die Auflösung des Kollektivs! 🙂
- Vorgedanken:
- Einen Verein zu betreiben braucht einiges an Ressourcen (Buchhaltung, Vorstandsarbeit). Das frisst Kapazität bei der eigentlichen Kunst und Kultur.
- Ursprünglich wurde der Verein gegründet, weil sich die Kultopia auflösen wollte.
- Kultopia hatte bspw. vorher die Trägerschaft vom NAF.
- Kultopia wurde aber nicht aufgelöst und existiert seitdem parallel.
- Kultopia hat wenig bis keine Projekte, was für die Gemeinnützigkeit nicht gut ist.
- Kultopia hat Steuerbüro.
- Idee:
- Verein als juristisches Konstrukt auflösen.
- Projekte (wieder) über die Kultopia laufen lassen.
- Gedanken dazu:
- Kollektiv würde autark weiter Projekte durchführen und abrechnen. Zugriff aufs Bankkonto für Kollektivmitglieder ist möglich.
- Buchhaltung erfolgt über das Steuerbüro.
- Elkes Ehrenamt würde sich vom Befüllen von Exceltabellen zum Einscannen und Hochladen von Belegen ändern, falls sie Lust hat.
- Geld des Vereins geht an Kultopia.
- Man kann im Steuerbüro eine Kostenstelle fürs NAK einrichten, wo relativ genau verfolgbar wäre, welche Finanzmittel durch den nicht-Verein erwirtschaftet werden.
- Inventar des Vereins geht an Kultopia
- Drucker, Tontechnik, ?
- Das Atelier würde durch die Nutzenden angemietet, also bspw. Jan + X.
- Weitere Gedanken?
- Etsy-Shop (vor allem das Verpackungsdingsi)
- Atelierraumkosten, Atelierweiternutzung (müssten sich die Ateliersessions einmieten?)
- Wie läuft so eine Auflösung eigentlich ab? Womit muss man rechnen?
- Wie läuft das für die Mitglieder ab? Die, die nicht in Dresden sind, werden die einfach informiert? Muss das in einer Versammlung entschieden werden?
- Was passiert mit der Website? Welche Projekte will das Kollektiv dann überhaupt sein eigenen nennen? Und wenn die Website bleibt, wer bezahlt die (laufende IT-Kosten usw.)?
- Wie fühlt sich das eigentlich für die Mitglieder an? Wir sind immerhin 15. Welche Meinung haben denn alle dazu? Ist vielleicht noch jemand bestrebt, nach Alternativen zu suchen?
Wünsche: Kennenlernen der Kultopia-Leute
Sonstiges
- Kultopia trägt die Liedertour, die wir gern im NAK-Atelier durchführen würden.
- Die Termine sind:
- 25. Juni
- 23. Juli
- 20. August
- 17. September
- 22. Oktober
- 19. November
- 17. Dezember
- Mit Chris vom Akt-Zeichnen ist bereits geklärt, dass er das Atelier für die Liedertour frei machen würde.
- Für Raum- und Technikmiete ans Kollektiv sind ingesamt 100 EUR/VA eingeplant.
- Wir würden, falls alles klappt, 20 Klappstühle und 1 Pavillon fördern lassen. Platz für einen Teil der Stühle wäre über der Hausflurtür, der Rest und Pavillon kommt in den Keller. Wir würden bei der Gelegenheit mal den Keller ausmisten. ^^
- Ansprechpartner ist Jan.
- Fragen, Anmerkungen?
- Wird hier etwas vom Kollektiv erwartet? Oder „sollen“ (kein besserer Begriff im Kopf) wir einfach nur beschließen, dass Kultopia die Räumlichkeiten für die Liedertour nutzen darf?
- wird geklärt
- Wird hier etwas vom Kollektiv erwartet? Oder „sollen“ (kein besserer Begriff im Kopf) wir einfach nur beschließen, dass Kultopia die Räumlichkeiten für die Liedertour nutzen darf?
- Die Termine sind:
- dine Rücktritt (nach Abschluss NAF)
- Thomas Rücktritt & Austritt aus dem Kollektiv (nach Abschluss des Praktikums am 13. Juni)
- Toucan Noise Invasion 2025
- nein. Dieses Jahr nicht. 🙂
- Albrecht Heinke fragt an, ob Künstler·innen von uns beim Louisenstraßenfest mitmachen wollen.
- tendenziell Nein.
<3 Danke an alle, die beim Kollektiv mitwirken! <3
Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Beschlussfähigkeit: gegeben
Umlaufbeschlüsse
- Alle Beschlüsse können fortlaufend unter https://neustadt-art-kollektiv.org/category/beschluss/ eingesehen werden und die Diskussion dazu unter https://t.me/nak_vorstand.
Anträge
- keine
Termine
- Mi 26.03.2025 19:00 Atelier: Aktzeichnen
- Mi 09.04.2025 19:00 Atelier: Aktzeichnen
- Di 15.04.2025 18:00 Atelier: NAK-Orga-Treffen
- Mi 23.04.2025 19:00 Atelier: Aktzeichnen
- Alle Termine findet ihr unter nak.li/events
Ende: 19:23 Uhr