Kai Sichtermann

Kai Sichtermann ist Bassist und Gründungsmitglied der Scherben. Er hat den Wahnsinn von Anfang an miterlebt, von der ersten Schallplatte „Macht kaputt, was euch kaputt macht“ bis zum Tod von Rio Reiser. Zu einem Vergleich von „Feine Sahne Fischfilet“ mit den Scherben im Spiegel 2018 schrieb er in einem Leserbrief:

»Ihr Autor Arno Frank schreibt: „Feine Sahne Fischfilet mögen Ton Steine Scherben ähnlicher sein als den Sex Pistols“. Hier liegt leider ein Missverständnis vor, das nicht zum ersten Mal auftritt. Feine Sahne Fischfilet spielen Punk-Rock, ähnlich wie die Sex Pistols es taten. Das haben Ton Steine Scherben nie getan. Die Scherben mögen aufgrund ihrer bescheidenen Produktionsmittel in ihrer Anfangszeit 1970 bis 1972 „punkig“ geklungen haben (Garagenrock), genremäßig sind sie aber wohl eher dem Folkrock zuzuordnen. Würde Herr Frank sich Scherben-Platten anhören, würde er eine ganze Palette von musikalischen Stilübungen entdecken, von Hardrock bis Psychedlic, über Balladen bis hin zu Reggae-Parodien.«

Quelle:
http://www.kivondo.de/kai-sichtermann.html

Ähnliche Beiträge

  • Funky K. Götzner

    »Funky K. Götzner ist seit 1974 Schlagzeuger der Scherben. Er kannte Rio durch viele Jahre gemeinsamen Lebens in der Kommune und durchs Tourleben nicht nur sehr gut, er liebte ihn wie einen Bruder. Wenn er von ihm erzählt, wird einem immer wieder warm ums Herz. Noch heute spielt er mit dem Gründungsmitglied Kay Sichtermann sehr…

  • Jenseits von Eden

    Der Song Jenseits von Eden erschien als erster Titel auf dem Album „IV“, das auch „die Schwarze“ genannt wird. Musikalisch hatte die Band sich in der Fresenhagener Zeit deutlich weiterentwickelt. Auch wurde der musikalischen Gestaltung nun allgemein ein höherer Stellenwert beigemessen. Kai Sichtermann bezeichnet das Album unter anderem als Höhepunkt seiner Musikerkarriere, „ein ganz großes…

  • Nikel Pallat

    Gesang/Saxophon, 1970 bis 1978 „Die Axt in der Kunst, da gibt es wenig Unterschied zur Axt im Wald, ist ein grobes Instrument. Ein brutales Mittel. Die Axt ist Zerstörung, die Axt ist die Aufrüttelung des Status quo. Und keine Band hat den Status quo der alten BRD mehr aufgerüttelt als Rio Reiser und Ton Steine…

  • Marius del Mestre

    Er kam als Gitarrist 1980 mit 19 Jahren zu Ton Steine Scherben und zog noch im gleichen Jahr zu den Berlinern in die „Freie Republik Fresenhagen“. Drei Jahre später flog er schon wieder aus der Band, da ein Discobesuch seiner damaligen Freundin wichtiger war als die Aufnahmen zur nächsten Platte. Rios Worte: „Entweder, du steigst…

  • Angie Olbrich

    Chor, Perkussion, 1972 bis 1982 „Blutjung und von zu Hause ausgerissen war sie, als sie Anfang der 70er zu den Politrockern stieß. […] »Bevor ich bei den Scherben einstieg hatte ich noch nie einen Bass in der Hand gehabt, aber Rio hat gesagt: Du machst das schon.« […] Die Bandmitglieder wohnen zusammen in Berlin-Kreuzberg. »Es…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert