|

Hecht#tag

Das Kollektiv verlost Postkarten, Tonträger und andere künstlerische Werke für einen kleinen Obolus.

Westerngitarre statt Blitzlichtgewitter: Die Frontsängerin und Gitarristin der Band „Ophelia“ solo und akustik mit eigenen Songs, melodisch melancholischen Liebesgeschichten und feministischen Songtexten aus der Grunge, Alternative Richtung.

Christian Perle ist eigentlich Software-Entwickler, macht aber auch Musik. Ab und zu klingt seine Musik nach Modern Fingerstyle, aber das ist nicht Können, sondern Zufall!

Sicklebird ist Falk Meutzner und erschafft Musik über Ideen, Menschen und Orte. Diese Musik lebt erst eine Weile in seinen Gedanken und findet ihren Weg erst nach draußen, wenn sie unabhängig ist von ihrem Erschaffer. Mit etwas Hilfe von seinen Freund*innen werden diese Songs in die Realität gewoben und erhoffen sich ein neues Zuhause in anderen Menschen.

Punk ohne Schlagzeug und Gitarre, quer gecovert, eigener Kram und mit einer gewaltigen Portion politischer Bildung. Politischer was?

Mit ihrer authentischen und kraftvollen Performance berührt Lea Černi ihre Zuhörer·innen. Im deutschen Indie-Genre zuhause begleitet sich die Dresdner Musikerin auf der Gitarre und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Beeinflusst von Künstler·innen wie Faber und Joni Mitchell, kreiert sie eine einzigartige musikalische Mischung geprägt von gesellschaftskritischen Texten und einer melancholischen Note. Ihre Lieder laden zum Nachdenken ein ohne ins Kitschige abzudriften.

Lea spielt regelmäßig Straßenmusik und Konzerte, was ihr eine treue Anhängerschaft eingebracht hat. Davon zeugt auch ihr aktueller Song „Fahrrad“, der auf Soundcloud bereits mehr als 600 Mal angehört wurde. Um ihre musikalische Reise fortzusetzen, arbeitet sie derzeit an einem Album.

Nicolas Gohla begeistert sein Publikum mit Percussive Fingerstyle – einer einzigartigen Stil-Kombination aus Rhythmus, Melodie und Bass, die auf seiner Akustikgitarre zu harmonischen Klängen verschmelzen. Dabei kreiert er eine Atmosphäre, die man einfach erlebt haben muss. Und da ist mehr als nur die Musik! Wenn man Nicolas auf der Bühne sieht, spürt man förmlich seine Leidenschaft für das Musizieren und kann sich seiner Energie nicht entziehen. Mit seiner Bühnenshow geht er über die Grenzen des normalen Gitarrenspiels hinaus und zeigt auf sympathische und humorvolle Weise neue Möglichkeiten und Ideen auf, wie man das volle Potenzial aus der Gitarre herausholen kann.

Ähnliche Beiträge

  • Aussitzen Extended: Arystan feat. Benuz Guerrero

    Dienstag, 22.11.2022 | ab 20 Uhr im Stream auf YouTube Der Live Loop Artist Arystan zaubert knapp zwei Stunden Performance auf die Bühne des Kukulida in Dresden. Mit seiner Stimme und mehreren akustischen Instrumenten wie Klavier, Sopransaxophon und Percussion trägt er mal sphärisch, mal treibend durch den Abend. Begleitet wird er dabei von den kunstvollen…

  • Förderung beschlossen!

    Gestern hat der Stadtbezirksbeirat Neustadt die Förderung für zwei unserer Projekte genehmigt. Das Akustikkollektiv Feministisch erhält eine Unterstützung von 12.500 € und das Neustadt Art Festival 2024 wird mit 14.770 € gefördert. Wir freuen uns darauf, bald mehr über beide Projekte berichten zu können! Wer mehr dazu wissen möchte, findet hier einen passenden Artikel vom…

  • Aussitzen Extended: Hilde

    Donnerstag, 1.12.2022 | ab 20:00 Uhr auf coloRADIO Hilde sind: Emily Wittbrodt / Cello – Julia Brüssel / Violine – Maria Trautmann / Posaune – Marie Daniels / Stimme Kammermusikalischer Jazz in Eigentkompositionen “Emily Wittbrodt, Cello und Julia Brüssel, Violine halten bei der Behandlung ihrer Streichinstrumente mit ihren Erfahrungen nicht hinterm Berg. In herausfordernden Interaktionen,…

  • mp3+4 :: 4 Werke

    MTV und VIVA prägten eine ganze Generation. Musikvideos zogen tausende Menschen in ihren Bann. Man hörte seine Lieblingsband nicht nur, man tauchte ebenso in die visuelle Phantasiewelt der Künstler·innen ein. Diese Faszination für die Symbiose von Musik und bewegenden Bildern hat bis heute nicht an Bedeutung verloren. Das Projekt Wir möchten mit dieser Magie weiter…

  • Rückblick auf unser Atelierfest 2024

    Ein Atelier, das will gefeiert werden! Darum öffneten wir am Samstag, dem 27. Juli, nun schon das zweite Jahr unsere Pforten und luden zum Bestaunen, zum Zuhören, zum Schwelgen und zum Zeichnen – kurz, zum gemeinsamen Beisammensein ein. Während fantasievolle Köpfe im Hinterhof beim Scribble Clash dem kreativen Chaos frönten, boten Christian Perle und Jan…