Funky K. Götzner

»Funky K. Götzner ist seit 1974 Schlagzeuger der Scherben. Er kannte Rio durch viele Jahre gemeinsamen Lebens in der Kommune und durchs Tourleben nicht nur sehr gut, er liebte ihn wie einen Bruder. Wenn er von ihm erzählt, wird einem immer wieder warm ums Herz. Noch heute spielt er mit dem Gründungsmitglied Kay Sichtermann sehr erfolgreich mehr als 100 Konzerte quer durch Deutschland, um die Rio- und Scherbensongs weiter durch die Zeit zu tragen.«

Quelle: Zitty
Foto: Martin Fürbringer, 2018
Weitere Infos:
tonsteinescherbenfamily.de/scherben-akustisch.html

Ähnliche Beiträge

  • Jörg Schlotterer

    Flöte und Orga, 1971 bis 1978 September 1971: Die Scherben ziehen in die 8-Zimmer-Altbau-Wohnung von Jörg Schlotterer, damals im Vorstand des SDS, am Tempelhofer Ufer 32 in Berlin-Kreuzberg und gründen eine Kommune. Schlotterer bleibt dort wohnen und wird Mitglied der Band. Quelle: kivondo.de, Scherben-ChronologieGrafik: Linde

  • David Volksmund Produktion

    Aufgrund der Texte und politischen Ausrichtung der Scherben wollte zunächst kein Major-Label die Musik vermarkten. Aus der Not wurde eine Tugend und alle Alben der Band erschienen unter dem eigenen, 1971 gegründeten, Label.»David Volksmund« ist neben »R.P.S. Lanrue« ein Pseudonym von Ralph Peter Steitz. Neben den Scherben wurden Tonträger von Gruppen wie Carambolage und Stricher…

  • Wir müssen hier raus

    Der Song erschien 1972 als erster Song auf dem zweiten Album „Keine Macht für Niemand“, das wegen des schlichten Covers auch als „Die Weiße“ bezeichnet wird. Hintergrund ist der sich verschärfende Konflikt zwischen Staat und Gegenkultur: Hausbesetzungen, die Radikalisierung des Blues und der Haschrebellen und der Tod Georg von Rauchs und Thommy Weißbeckers.Wir müssen hier…

  • Britta Neander

    Britta Neander spielte von 1974 bis 1982 Schlagzeug und Perkussion bei den Scherben. Sandra Grether beschreibt die 2004 verstorbene Britta in einem Nachruf: „Sie war so freundlich und mädchenhaft, dass man sie zwischendurch gern mal in den Arm genommen hätte. Aber in der kalten Welt des Musikbusiness nimmt man warme Worte, aufmunternde Ratschläge und Heißgetränke…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert