Werner „Gino“ Götz

Bass, 1974 bis 1975

In den Jahren von 1973 bis 1974 hatten Ton Steine Scherben immer weniger Lust darauf, die „politische Musikbox“ der linken Szene zu sein. Dazu gehörte schließlich auch, dass man vom Publikum höchstens einen „Solidaritätsbeitrag“ als Eintritt fordern konnte, wovon es sich nicht besonders gut leben ließ. Daraufhin distanzierte sich die Band immer weiter von den Hausbesetzerparolen, auch wenn man der linken Ideologie treu blieb. Finanzielle Probleme führten zur Auflösung 1973. Die Trennung hielt nicht lange, aber bei der Wiedervereinigung fehlte der Bassist Kai Sichtermann. Er wurde durch Gino Götz ersetzt, der mit den Scherben schon am Kinderhörspiel Teufel hast du Wind zusammengearbeitet hatte.

Quelle: Wikipedia
Grafik:
Ton Steine Scherben – Geschichten Noten Texte und Fotos aus 15 Jahren
© 2007 David Volksmund Verlag und Produktion, 25917 Fresenhagen, 3. Auflage, S. 50

Ähnliche Beiträge

  • Claudia Roth

    Management, 1982-85 Ab 1982 war Claudia Managerin der Politrockband und lebte während dieser Zeit mit ihrem Freund, dem Keyboarder Martin Paul, und der Band in Fresenhagen. Sie hatte Rio Reiser über Hoffmanns Comic Teater bereits 1976 kennengelernt und hatte sich da schon für eine Selbstorganisation der Künstler stark gemacht. Ihr Kommentar zur Kommerzialisierung der unabhängigen…

  • Britta Neander

    Britta Neander spielte von 1974 bis 1982 Schlagzeug und Perkussion bei den Scherben. Sandra Grether beschreibt die 2004 verstorbene Britta in einem Nachruf: „Sie war so freundlich und mädchenhaft, dass man sie zwischendurch gern mal in den Arm genommen hätte. Aber in der kalten Welt des Musikbusiness nimmt man warme Worte, aufmunternde Ratschläge und Heißgetränke…

  • Sklavenhändler

    Und wenn ich siebenfuffzich verdiene, geb ich dir dreifuffzich ab.Ich brauch nur was zu essen und vielleicht ein bisschen Schnaps.Ich brauch überhaupt nicht viel Geld, denn ich bin ein schlechter Mensch.Ich hab mein ganzes Leben nichts gelernt, außer dass man besser die Fresse hält. YouTube: youtube.com/watch?v=_nwqsqTEqjw Grafik:Ton Steine Scherben – Geschichten Noten Texte und Fotos…

  • Angie Olbrich

    Chor, Perkussion, 1972 bis 1982 „Blutjung und von zu Hause ausgerissen war sie, als sie Anfang der 70er zu den Politrockern stieß. […] »Bevor ich bei den Scherben einstieg hatte ich noch nie einen Bass in der Hand gehabt, aber Rio hat gesagt: Du machst das schon.« […] Die Bandmitglieder wohnen zusammen in Berlin-Kreuzberg. »Es…

  • Kai Sichtermann

    Kai Sichtermann ist Bassist und Gründungsmitglied der Scherben. Er hat den Wahnsinn von Anfang an miterlebt, von der ersten Schallplatte „Macht kaputt, was euch kaputt macht“ bis zum Tod von Rio Reiser. Zu einem Vergleich von „Feine Sahne Fischfilet“ mit den Scherben im Spiegel 2018 schrieb er in einem Leserbrief: »Ihr Autor Arno Frank schreibt:…

  • Dirk Schlömer

    Der Gitarrist Dirk Schlömer begleitet die Band von 1983 bis 1985, unter anderem bei einer gemeinsamen Tour mit „Schroeder Roadshow“ durch 30 Nächte in 30 Städten. Der Rockpalast-Regisseur Christian Wagner hielt diese Tour in einem fünfeinhalbstündigen Film fest. Schlömer spann den Faden der Scherben nach Rios Tod weiter, 1999 mit der Band „Neues Glas aus…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert