Keine Macht für niemand

Nach Angaben von Rio Reiser stammt die Parole aus der Anarcho-Zeitung Germania. „Keine Macht für Niemand“ findet sich heute – knapp 50 Jahre nach der Veröffentlichung – immer noch als Graffiti auf Häuserwänden, gemäß der Aufforderung „Schreibt die Parole an jede Wand!“ Nach Reisers eigenen Angaben wurde die Hymne von den Mitgliedern der späteren Bewegung 2. Juni um Fritz Teufel in Auftrag gegeben und nicht, wie oftmals behauptet, von der RAF.

Weitere Termine
Mi, 15. Jan, 20:00, Jan Plewka singt Ton Steine Scherben und Rio Reiser
@ Schauspielhaus, Staatsschauspiel Dresden

Quellen: Keine Macht für Niemand, Rio Reiser – Politisches Engagement

Ähnliche Beiträge

  • Sklavenhändler

    Und wenn ich siebenfuffzich verdiene, geb ich dir dreifuffzich ab.Ich brauch nur was zu essen und vielleicht ein bisschen Schnaps.Ich brauch überhaupt nicht viel Geld, denn ich bin ein schlechter Mensch.Ich hab mein ganzes Leben nichts gelernt, außer dass man besser die Fresse hält. YouTube: youtube.com/watch?v=_nwqsqTEqjw Grafik:Ton Steine Scherben – Geschichten Noten Texte und Fotos…

  • Angie Olbrich

    Chor, Perkussion, 1972 bis 1982 „Blutjung und von zu Hause ausgerissen war sie, als sie Anfang der 70er zu den Politrockern stieß. […] »Bevor ich bei den Scherben einstieg hatte ich noch nie einen Bass in der Hand gehabt, aber Rio hat gesagt: Du machst das schon.« […] Die Bandmitglieder wohnen zusammen in Berlin-Kreuzberg. »Es…

  • Claudia Roth

    Management, 1982-85 Ab 1982 war Claudia Managerin der Politrockband und lebte während dieser Zeit mit ihrem Freund, dem Keyboarder Martin Paul, und der Band in Fresenhagen. Sie hatte Rio Reiser über Hoffmanns Comic Teater bereits 1976 kennengelernt und hatte sich da schon für eine Selbstorganisation der Künstler stark gemacht. Ihr Kommentar zur Kommerzialisierung der unabhängigen…

  • Mein Name ist Mensch

    Theater-Tip, auch wenn durch den kulturellen Shutdown die Spielzeit verschoben ist Rio Reiser – Mein Name ist Mensch»Berlin 1970. Hausbesetzungen, Kommune 1, LSD, die Gründung der RAF – West-Berlin ist das Zentrum des subversiven Untergrunds. In dieser Zeit des Aufbruchs und der Rebellion schließt sich um Rio Reiser die legendäre Band „Ton Steine Scherben“ zusammen….

  • Martin Paul

    Keyboard 1981-85 „Bei den Scherben hatte ich das Gefühl, daß es eine Gruppe ist, in die ich mich tatsächlich auch einbringen kann, wo ich mich, besonders nach der Schwarzen, auch musikalisch wiederfinden konnte. Die Schwarze war schon der Auslöser. Ich fand die Schwarze logisch nach den ersten Platten. Auch textlich. Ich habe nie damit das…

  • Wann?

    Dieses Lied bildet eine einmalige Ausnahme, da es nicht von den Scherben performt wurde, sondern auf Rios Solo-Album „Blinder Passagier“ von 1987 erschienen ist. Wir stellen euch diesen Song vor, da der diesjährige Rio Reiser Songpreis unter dem Motto „Wann?“ läuft. Dieser Preis wird seit Rios Tod regelmäßig ausgelobt. Auf ihren Tourneen im deutschsprachigen Raum…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert