Album „IV“: Die Schwarze

Die Schwarze ist folgendermaßen entstanden: Wir hatten gerade keinen Auftrag und haben dann mit den Tarot-Karten, jeder von uns der Reihe nach, einen Song gemacht. Das war ein guter Schachzug: Wir nehmen die zweiungzwanzig Tarot-Karten und machen zu jeder einen Song. Das war ja schon 1980, und die ganze Aufbruchsstimmung war längst vorbei; 77 mit der Schleierentführung war es mit der Intensität der linken Bewegung vorbei! Dann kam ja die Anti-AKW-Bewegung und dann schon die Grünen.

Quelle: riolyrics.de
Bildautor: Gert C. Möbius, Quelle: Wikimedia

Ähnliche Beiträge

  • Dirk Schlömer

    Der Gitarrist Dirk Schlömer begleitet die Band von 1983 bis 1985, unter anderem bei einer gemeinsamen Tour mit „Schroeder Roadshow“ durch 30 Nächte in 30 Städten. Der Rockpalast-Regisseur Christian Wagner hielt diese Tour in einem fünfeinhalbstündigen Film fest. Schlömer spann den Faden der Scherben nach Rios Tod weiter, 1999 mit der Band „Neues Glas aus…

  • Marius del Mestre

    Er kam als Gitarrist 1980 mit 19 Jahren zu Ton Steine Scherben und zog noch im gleichen Jahr zu den Berlinern in die „Freie Republik Fresenhagen“. Drei Jahre später flog er schon wieder aus der Band, da ein Discobesuch seiner damaligen Freundin wichtiger war als die Aufnahmen zur nächsten Platte. Rios Worte: „Entweder, du steigst…

  • Wenn die Nacht am tiefsten

    In den Jahren 1973 und 1974 hatten die Scherben immer weniger Lust darauf, die „politische Musikbox“ der linken Szene zu sein. Dazu gehörte schließlich auch, dass man vom Publikum höchstens einen „Solidaritätsbeitrag“ als Eintritt fordern konnte, wovon es sich nicht besonders gut leben ließ. Finanzielle Probleme führten zur Auflösung 1973. Die Trennung hielt nicht lange,…

  • Elfie-Esther Steitz & Carambolage

    Elfie-Esther Steitz begleitete als Schwester von R.P.S. Lanrue die Band von 1979 bis 1982 als Sängerin. Im Umfeld der Scherben gründete sie zusammen mit Britta Neander und Angie Olbrich eine der ersten deutschen Frauenrockbands: Carambolage. Nach einem Demotape, guten Kritiken und einem erfolgreichen Auftritt im Kreuzberger SO36 gingen sie auf Tour durch Deutschland, Österreich und…

  • Britta Neander

    Britta Neander spielte von 1974 bis 1982 Schlagzeug und Perkussion bei den Scherben. Sandra Grether beschreibt die 2004 verstorbene Britta in einem Nachruf: „Sie war so freundlich und mädchenhaft, dass man sie zwischendurch gern mal in den Arm genommen hätte. Aber in der kalten Welt des Musikbusiness nimmt man warme Worte, aufmunternde Ratschläge und Heißgetränke…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert