Der Traum ist aus

Rio Reiser ist am 20. August vor 24 Jahren gestorben.

Christof Bock dazu 2006 auf stern.de:
»Rio Reisers Tod riss vor 10 Jahren ein Loch in die deutsche Musiklandschaft. Es fehlt die verwaschene, raue Stimme, das Ehrliche dieses spindeldürren Mannes. Des „Königs von Deutschland“, der barfuß über die Bühne sprang, ekstatisch von Liebe oder Umsturz sang, mühelos mit Sprache spielte. „Rio war neben Udo Lindenberg die prägende Figur der deutschsprachigen Popmusik“, sagt ein Weggefährte, der Theaterchef Corny Littmann. Die vielen jungen Bands, die heute intelligenten deutschsprachigen Pop machen, verdanken ihm viel. Am 20. August 1996 endete auf einem Bauernhof in Stadum-Fresenhagen westlich von Flensburg Reisers wildes Leben: Er starb mit 46 an Herz-Kreislauf-Versagen.«

Quelle: stern.de

Ähnliche Beiträge

  • Wenn die Nacht am tiefsten

    In den Jahren 1973 und 1974 hatten die Scherben immer weniger Lust darauf, die „politische Musikbox“ der linken Szene zu sein. Dazu gehörte schließlich auch, dass man vom Publikum höchstens einen „Solidaritätsbeitrag“ als Eintritt fordern konnte, wovon es sich nicht besonders gut leben ließ. Finanzielle Probleme führten zur Auflösung 1973. Die Trennung hielt nicht lange,…

  • David Volksmund Produktion

    Aufgrund der Texte und politischen Ausrichtung der Scherben wollte zunächst kein Major-Label die Musik vermarkten. Aus der Not wurde eine Tugend und alle Alben der Band erschienen unter dem eigenen, 1971 gegründeten, Label.»David Volksmund« ist neben »R.P.S. Lanrue« ein Pseudonym von Ralph Peter Steitz. Neben den Scherben wurden Tonträger von Gruppen wie Carambolage und Stricher…

  • Warum geht es mir so dreckig?

    Im Juni 1971 organisierten Agit 883 und die Rote Hilfe eine „Informationsveranstaltung“, bei der es um leer stehende Häuser am Kreuzberger Mariannenplatz ging, die zum Abriss freigegeben waren. Die Scherben unterstützten die Veranstaltung musikalisch. Im Anschluss an das Konzert kam es zu einer der ersten spontanen Hausbesetzungen in Berlin. Das Konzert wurde mitgeschnitten und für…

  • Martin Paul

    Keyboard 1981-85 „Bei den Scherben hatte ich das Gefühl, daß es eine Gruppe ist, in die ich mich tatsächlich auch einbringen kann, wo ich mich, besonders nach der Schwarzen, auch musikalisch wiederfinden konnte. Die Schwarze war schon der Auslöser. Ich fand die Schwarze logisch nach den ersten Platten. Auch textlich. Ich habe nie damit das…

  • Feierabend

    Es ist Feierabend und die Arbeit ist vorbei,heut ist Tanz auf dem Vulkan und du bist dabei. Besuch doch heute Abend deinen Chefund fahr mit seinem Mercedes weg.Gib ihm doch endlich seinen Lohn,mach dich auf die Socken, er wartet schon. Es ist Zahltag, Junge, und die Arbeit ist vorbei.Tu, was du tun willst und du…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert